potent

potent

* * *

po|tent [po'tɛnt] <Adj.>:
1.
a) (vom Mann) fähig zum Geschlechtsverkehr /Ggs. impotent./:
b) (vom Mann) fähig, ein Kind zu zeugen.
2. großen Einfluss besitzend, vermögend:
diese riesigen Villen sind von potenten Industriellen erbaut worden.
Syn.: mächtig, reich, wohlhabend.

* * *

po|tẹnt 〈Adj.; -er, am -es|ten〉
2. Ggs impotent
2.2 fähig zum Geschlechtsverkehr (vom Mann)
[<lat. potens „mächtig“]

* * *

po|tẹnt <Adj.> [lat. potens (Gen.: potentis) = stark, mächtig, adj. 1. Part. von: posse = können, vermögen]:
1. [rückgeb. aus impotent] (vom Mann) fähig, den Geschlechtsakt zu vollziehen, zeugungsfähig.
2. (bildungsspr.)
a) stark, einflussreich, mächtig:
eine -e Interessengruppe;
b) finanzstark, zahlungskräftig, vermögend:
-e Geldgeber, Kunden, Geschäftspartner, Firmen.
3. (bildungsspr.) [schöpferisch] leistungsfähig, tüchtig; fähig:
er ist ein äußerst -er Künstler.

* * *

potẹnt
 
[lateinisch potens, potentis »stark«, »mächtig«],
 
 1) bildungssprachlich für: 1) stark, einflussreich, mächtig; 2) finanzstark, zahlungskräftig; 3) leistungsfähig, tüchtig.
 
 2) Medizin: 1) fähig, den Geschlechtsakt zu vollziehen (vom Mann); 2) zeugungsfähig.

* * *

po|tẹnt <Adj.> [lat. potens (Gen.: potentis) = stark, mächtig, adj. 1. Part. von: posse = können, vermögen; 1: rückgeb. aus ↑impotent]: 1. (vom Mann) fähig, den Geschlechtsakt zu vollziehen, zeugungsfähig: Die Hälfte aller 80-Jährigen war noch voll p. Auch der ... Sexualforscher W. Masters bestätigt: Sexuell aktive Männer bleiben bis ins hohe Alter hinein p. (Hörzu 46, 1973, 124). 2. (bildungsspr.) a) stark, einflussreich, mächtig: eine -e Interessengruppe, Lobby; die p. gewordenen Sozialdemokraten (Spiegel 50, 1966, 15); b) finanzstark, zahlungskräftig, vermögend: -e Geldgeber, Kunden, Geschäftspartner, Firmen; Nun haben die Grazer einen -en Sponsor gefunden (Kurier 12. 5. 84, 28); Als die Kantine privatisiert wurde, hat Werner sich gegen -e Mitbewerber durchgesetzt (Woche 13. 3. 98, 31); „Die damalige Regierung“ (Bartels) brachte ... Touristen zum „Tor der Welt“ und machte „Jungmühle“-Pächter Bartels p.: 1939 besaß er „bereits vier bis fünf Grundstücke“ (MM 11. 8. 71, 26). 3. (bildungsspr.) [schöpferisch] leistungsfähig, tüchtig; fähig: er ist ein äußerst -er Künstler, Politiker; Statt der drei -en Kandidaten, die sich beim letzten Mal um die beiden Sitze stritten, ... (Bund 11. 10. 83, 9).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Potent — Po tent, a. [L. potens, entis, p. pr. of posse to be able, to have power, fr. potis able, capable (akin to Skr. pati master, lord) + esse to be. See {Host} a landlord, {Am}, and cf. {Despot}, {Podesta}, {Possible}, {Power}, {Puissant}.] 1.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • potent — POTÉNT, Ă, potenţi, te, adj. (livr.) Puternic, tare. – Din lat. potens, ntis. Trimis de oprocopiuc, 04.04.2004. Sursa: DEX 98  Potent ≠ impotent Trimis de siveco, 07.04.2008. Sursa: Antonime  POTÉNT adj. v. puternic, redutabil, robust, solid,… …   Dicționar Român

  • potent — Adj stark, mächtig, zeugungsfähig per. Wortschatz fremd. Erkennbar fremd (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. potēns ( entis), dem PPräs. von l. * potere mächtig sein , zu l. potis vermögend, mächtig . Die Bedeutung zeugungsfähig ist… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Potent — Po tent, n. 1. A prince; a potentate. [Obs.] Shak. [1913 Webster] 2. [See {Potence}.] A staff or crutch. [Obs.] [1913 Webster] 3. (Her.) One of the furs; a surface composed of patches which are supposed to represent crutch heads; they are always… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • potent — Adj. (Mittelstufe) zeugungsfähig (Mann) Beispiel: Ihr Mann ist potent. potent Adj. (Oberstufe) geh.: über großes Kapital verfügend, finanzstark Synonyme: finanzkräftig, vermögend, zahlungskräftig (ugs.) Beispiel: Der Rennfahrer verfügt über einen …   Extremes Deutsch

  • potent — [pōt′ nt] adj. [L potens (gen. potentis), prp. of posse, to be able < potis, able (< IE base * potis, master, husband > Sans pāti, master) + esse, to be: see ESSENCE] 1. having authority or power; mighty; influential [a potent monarch] 2 …   English World dictionary

  • potent — »beischlafs , zeugungsfähig; zahlungskräftig, finanzstark; stark, mächtig, einflussreich«: Das der medizinischen Fachsprache entstammende Adjektiv ist in dieser Bedeutung eine junge Rückbildung des 20. Jh.s aus impotent »zeugungsunfähig«, das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Potént — (lat.), mächtig, vermögend; Potenāt, Machthaber, regierender Fürst …   Kleines Konversations-Lexikon

  • potent — I adjective able, active, affecting, capable, cogent, commanding, compelling, convincing, dominant, dramatic, dynamic, effective, effectual, efficacious, efficient, energetic, forceful, forcible, formidable, generative, impelling, important,… …   Law dictionary

  • potent — c.1500, from L. potentem (nom. potens) powerful, prp. of *potere be powerful, from potis powerful, able, capable, from PIE root *poti powerful, lord (Cf. Skt. patih master, husband, Gk. posis, Lith. patis husband ). Meaning …   Etymology dictionary

  • potent — *powerful, puissant, forceful, forcible Analogous words: *vigorous, energetic, strenuous, lusty: *effective, efficacious, effectual: *strong, sturdy, tenacious Antonyms: impotent …   New Dictionary of Synonyms

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”